Die Antwort auf Fragen, die mit „Bin ich eigentlich die einzige Person …“ anfangen, ist grundsätzlich „Nein“.
Treff Stuttgart
- Turnus
3. Samstag, ab 16:00 Uhr - Termin
16. September 2023, 16:00 Uhr - Kontakt
st-stuttgart-orga@smjg.org
Der Stuttgarter Stammtisch findet seit seiner Gründung im Mai 2005 an jedem dritten Samstag im Monat um 16 Uhr in beschaulicher Runde in einer gemütlichen Location in der Stuttgarter Innenstadt statt. Wer unter 27 ist, ist herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen. Schreibt uns einfach eine Mail, dann teilen wir euch den Treffpunkt mit.
Allgemeine Informationen können auf den übergeordneten Seiten abgerufen werden.
Organisierende
'Velvet'
Hallo zusammen,
ich heiße Velvet, bin 1995 geboren und seit 2019 Orga in Stuttgart. Nachdem ich 2015 das erste Mal auf einem smjg-Stammtisch war (in Stuttgart, weil ich mich in meiner kleinen Studienstadt Passau anfangs nicht getraut hatte), wurde ich relativ bald darauf Orga in Passau. Seit Ende meines Bachelors bin ich jetzt wieder in Baden-Württemberg und freue mich jeden Monat auf den Stuttgarter Stammtisch (:
Mein Studium hat mit Wirtschaft, Sprachen und Kultur zu tun (Kulturwirtschaft im Bachelor, Internationale Wirtschaftsbeziehungen im Master) und ich interessiere mich sehr für alles Neue. Deshalb habe ich auch schon sehr viele Sportarten von Voltigieren über Yoga, Ballett und Fechten bis hin zu Aikido ausprobiert. Momentan gehe ich gerne bouldern und Tanzen ist sowieso immer gut. Außerdem mag ich es, Filme und Serien zu schauen, zu lesen, zu kochen, zu singen und mich über alles Mögliche zu unterhalten...
Ich würde mich freuen, wenn ich euch bald mal auf unserem Stammtisch treffe. Wenn ihr Fragen oder sonstige Anliegen habt, schreibt mir einfach: velvet@smjg.org
Liebe Grüße und vielleicht bis bald
Velvet
'Dami'
Heya!
Ich bin Dami, im kalten deutschen Winter von 1999 geboren. Ich studiere Englisch – nicht auf Lehramt, so masochistisch bin ich dann auch wieder nicht – in Stuttgart.
Zum ersten Mal auf BDSM gestoßen bin ich dank meines ersten Laptops mit 15 Jahren. Es hat noch 1 Jahr gedauert bis ich auf die SMJG hingewiesen wurde. Meinen ersten Stammtisch besuchte ich im Herbst 2015. (Wow, doch schon so lange her)
Der Stuttgarter Stammi schien mir zuerst sehr groß und laut, doch schnell hat man gemerkt, dass das alles ‚normale‘ Menschen sind. Themen? Schule… Halsbänder… Uni… Bondage… Bücher… und bevor ich mich versah war ich beim nächsten Stammi wieder da.
Was ich so in meiner Freizeit mache? Lesen, Zocken, Schlafen, Tee trinken, Malen, Hausarbeiten schreiben…
Wenn ihr Fragen habt, egal über was, stehe ich gerne unter dami@smjg.org zur Verfügung.
On that note… Bis Bald!
Dami
'Eros'
Halloo!
Ich heiße Eros und bin seit 2021 Orga am Stuttgarter Stammtisch.
Ich bin Modelljahr 1999 und habe 2015 das erste mal die Webseite der SMJG entdeckt. Vier Jahre später habe ich mich das erste Mal auf den Stammtisch getraut und bin seitdem fast jeden dritten Samstag dort anzutreffen.
Am Stammi schätze ich besonders den Austausch mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften. Ich verlasse jeden Stammtisch mit neuen Ideen und Impressionen.
In meiner Freizeit erkunde ich Stuttgart und die Umgebung mit dem Fahrrad. Wenn das Wetter schlecht ist, gehe ich seit neuestem in die Boulderhalle.
Ich hoffe dich bald auf dem Stammtisch kennenzulernen!
'Faina'
Hallöchen,
Ich bin Faina und bin seit Oktober 2022 Orga hier auf dem Stuttgarter Stammtisch.
Das Licht der Welt erblickte ich im Jahr 1999 und den Sprung in den „Kaninchenbau“ habe ich Anfang 2021 gewagt. Mein erster Stammtisch war sozusagen das Fläschchen mit der Aufschrift „trink mich“ und seitdem bin im Wunderland oder wie es anders heißt „in der Szene“ aktiv.
Jeder Stammtisch zeigt mir eine neue Sichtweise oder bringt neue Bekanntschaften mit sich. Und so wie ich damals liebevoll auf dem Stammtisch aufgenommen wurde, möchte ich heute euch liebevoll aufnehmen und euch einen sicheren Raum bieten, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
Wenn ich nicht auf dem Stammtisch bin, verbringe ich die Zeit gerne mit Lesen oder treffe mich mit Freunden zum Quatschen oder zum Bouldern.
Ich freue mich, euch auf dem nächsten Stammtisch willkommen zu heißen.
Allgemeine Regeln
Auf unseren Treffs möchten wir allen Teilnehmenden eine angenehme Atmosphäre und eine sichere Umgebung bieten, in der sie Fragen stellen und sich miteinander austauschen können. Deshalb haben wir uns auf einige Regeln geeinigt. Lies sie dir bitte durch, bevor du einen unserer Treffs besuchst. Hier geht es zur PDF-Version.
- Das Alter der Teilnehmenden darf nicht über 27 Jahren liegen. Dies hat den Hintergrund, dass die SMJG Jugendarbeit macht. Jugendarbeit ist durch das achte Sozialgesetzbuch in Deutschland auf Personen unter 27 Jahren begrenzt. Allerdings dürfen in „Angebote der Jugendarbeit [...] auch Personen, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, in angemessenem Umfang [einbezogen werden].“ (vgl. SGB VIII §11,4). Die SMJG kam zu dem Schluss, dass dies für die Treffs bedeutet, dass Personen im 28. Lebensjahr noch geduldet werden, ältere Personen aber definitiv nicht erwünscht sind.
Es existiert jedoch eine Ausnahmeregelung für Paare, bei denen ein Teil der Beziehung noch unterhalb der Altersgrenze liegt. Die ältere Person ist solange willkommen, wie beide anwesend sind und andere Teilnehmende nicht stören. - Kein Baggern auf Treffs, denn die SMJG versteht sich als Informationsplattform. Es soll ein Klima gewahrt werden, welches einen Austausch ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben möglich macht. Die SMJG versteht sich daher ausdrücklich nicht als Partnervermittlung. Insbesondere ist es wichtig, dass sich niemand auf Treffs wie „Freiwild“ fühlt.
Klar ist weiterhin, dass auf Treffs in verschiedener Art und Weise sozial interagiert wird. Es sollte sich allerdings keine der anwesenden Personen auf irgendeine Weise bedrängt, verunsichert oder gestört fühlen. - Spielen in jeglicher Form ist auf den Treffs nicht gestattet. Uns ist klar, dass die Definition von „Spielen“ nicht eindeutig gegeben werden kann, da jede Person sie anders auslegt. Auch wenn es für manche Teilnehmende entweder Lebensart oder -einstellung ist, widerspricht es der Vorstellung eines Klimas des Austausches ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben.
Offensichtliche Beispiele nicht erwünschten Verhaltens in dieser Kategorie sind unter anderem Schläge, Demütigungen, Fesselungen, Befehle und Unterwerfungsgesten, sowie exzessive (familiäre) körperliche Intimität. - Sexuelle Interaktion und sexuelle Intimität sind, ebenso wie Spielen, untersagt. Hierunter fallen unter Anderem neben „Fummeleien“, der Austausch von Intimitäten und auch schon exzessive Zungenküsse.
Solch ein Verhalten führt dazu, dass auf dem Treff nicht mehr das ungezwungene Klima, in dem sich jede teilnehmende Person ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen kann, vorherrscht. - Fetischkleidung ist aus eben diesen Gründen am Treff nicht gestattet und die Teilnehmenden sollen sich den Gegebenheiten der Location angemessen kleiden. Art und Stil der Bekleidung sollten weder andere Gäste und Interessierte „verschrecken“, noch negatives Feedback durch das Personal oder die Geschäftsleitung verursachen.
Als Beispiele unerwünschter Kleidungsstile lassen sich zum Beispiel Latex, Lack, Leder oder sexuell freizügige Bekleidung anführen. Diese reduzieren die Träger auf den entsprechenden Fetisch und behindern somit ein Klima, in dem sich alle Teilnehmenden ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen können. - Fotografierverbot gilt auf den Treffs uneingeschränkt. Dies beinhaltet auch Ton- und Videoaufzeichnungen. Diese Regelung leitet sich einerseits aus dem Recht am eigenen Bild ab und andererseits daher, dass niemand unfreiwillig geoutet werden soll, falls das Bild zum Beispiel in einem sozialen Netzwerk landet.
- Radikale Parolen und menschenverachtende Aussagen lehnt die SMJG in jeder Ausprägung ab. Die SMJG selbst sieht sich als politisch und konfessionell neutral und unabhängig an.
- Das Jugendschutzgesetz sowie alle anderen gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
- Die Auslegung obliegt den Orgas. Im Zweifelsfall kann beim Vorstand der SMJG Beschwerde eingelegt werden.