Zum Hauptinhalt springen

Die Antwort auf Fragen, die mit „Bin ich eigentlich die einzige Person …“ anfangen, ist grundsätzlich „Nein“.

Ugols Law

Treff Berlin

Im Dezember 2002 fand der erste Berliner Stammtisch statt und seither treffen sich, bei einem harten Kern von ca. 20 Leuten, regelmäßig 30-45 Personen.

Es ist ein Tisch in einem Café reserviert und als Erkennungsmerkmal steht ein SMJG-Schild auf dem Tisch. Alternativ auch ein fürchterlicher grüner Ballknebel der von unserem Stammtischmaskottchen, dem Teddybären „Tiffy“, bewacht wird :)

Wir haben es uns angewöhnt für Neulinge eine Vorstellungsrunde zu machen, bei der jeder ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern kann. Die „alten Hasen“ erzählen dabei meist ein wenig mehr - wer sie sind, wie sie zum Thema gekommen sind, was sie schon erlebt haben, etc - so daß der Einstieg für jemanden völlig neues etwas leichter wird. Hier gilt allerdings die Devise man kann alles, muss aber nichts sagen.

Wir planen gemeinsame Weggeh-Aktionen, sei es die erste SM-Party oder der gemeinsame Spielzeugkauf. Wir geben Hinweise auf andere themenspezifische Veranstaltungen, wie z.B. Messen, Bondage-Kurse oder Themenabende. Wir sind oft in großer Gruppe auf dem Channeltreffen anzutreffen um uns mit den Besuchern von anderen Stammtischen auszutauschen und Bekanntschaften zu schließen. Wir kooperieren sehr eng mit dem BDSM-Berlin e.V., gehen auch des öfteren in größerer Gruppe auf deren Stammtische.

Wer mindestens einmal persönlich bei unserem Stammtisch war, kann sich auf der Mailingliste eintragen lassen, wodurch er auch zukünftig keinen unserer Events verpasst, wovon derzeit ca. 359 Menschen Gebrauch machen.

Meist unternehmen wir im Anschluss an das Treffen noch etwas, wobei vom ins Kino gehen, über Abtanzen bis zum Partybesuch im Outfit alles dabei sein kann.

Organisierende

Cyrus

Hallo Zusammen,

ich bin überzeugter (Wahl-)Berliner, denn unsere schöne Hauptstadt passt einfach zu mir und meinem Leben: Es ist immer etwas los, überall gibt es spannende neue Menschen kennenzulernen und man kann das Leben einfach genießen!
Oder wie ein guter Freund es formuliert hat: „Ich wusste du landest in Berlin, denn ALLE Verhaltensauffälligen landen irgendwann in Berlin!“ :-D

BDSM spielt schon sehr lange eine Rolle in meinem Leben, auch wenn dies viele Jahre für mich nicht so greifbar war.
2014 bin ich dann schließlich auf meinem ersten SMJG Stammtisch gewesen und habe mich sofort wohlgefühlt.
Es waren Menschen, die mich verstanden und so akzeptiert haben wie ich bin bzw. war.
Inzwischen ist die Szene ein fester Bestandteil meins Lebens und aus den losen Kontakten vom Anfang sind feste Freundschaften geworden.
Bevor ich nach Berlin gekommen bin, war ich Orga auf dem Stammtisch Ruhrgebiet.

Falls ihr Fragen zu mir, meinem Leben, dieser tollen Stadt, BDSM oder jeglichen anderen Themen habt, dann meldet euch gerne bei mir.

Liebe Grüße
euer Cyrus

cyrus@smjg.org

der_narr

Sey Gegrüßt,

mein Name ist Chris. Ich wurde im Winter 96 ´geboren. Und auch wenn ich in Berlin das Licht der Welt erblickte, zieht es mich meist in die Ferne. Ob ich nun in einem anderem (Bundes-)Land eine LARP-Con besuche, oder meine Seele irgendwo an der Küsten baumeln lasse. Abgesehen von LARP sind meine Hobby PenAndPaper spielen, Schreiben und alles rund um Musik, Gaming und Theater. Beruflich bin ich im sozialen Bereich anzufinden.

Meine Leidenschaft für BDSM habe ich bereits relativ früh entdeckt und habe nach ersten zaghaften Versuchen, auch dem Stammtisch in Berlin entdeckt, dort habe ich viele nette Leute und einen Ort gefunden, an dem Ungestört reden und fragen konnte. Quasi eine Art SM-Heimat.

Bei Fragen oder Interessensbekundungen zum Berliner Stammtisch, schreibt mich ruhig an

der_narr@smjg.org

arto

Ich stelle mich hier demnächst vor!

arto@smjg.org

Allgemeine Regeln

Auf unseren Treffs möchten wir allen Teilnehmenden eine angenehme Atmosphäre und eine sichere Umgebung bieten, in der sie Fragen stellen und sich miteinander austauschen können. Deshalb haben wir uns auf einige Regeln geeinigt. Lies sie dir bitte durch, bevor du einen unserer Treffs besuchst. Hier geht es zur PDF-Version.

  1. Das Alter der Teilnehmenden darf nicht über 27 Jahren liegen. Dies hat den Hintergrund, dass die SMJG Jugendarbeit macht. Jugendarbeit ist durch das achte Sozialgesetzbuch in Deutschland auf Personen unter 27 Jahren begrenzt. Allerdings dürfen in „Angebote der Jugendarbeit [...] auch Personen, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, in angemessenem Umfang [einbezogen werden].“ (vgl. SGB VIII §11,4). Die SMJG kam zu dem Schluss, dass dies für die Treffs bedeutet, dass Personen im 28. Lebensjahr noch geduldet werden, ältere Personen aber definitiv nicht erwünscht sind.
    Es existiert jedoch eine Ausnahmeregelung für Paare, bei denen ein Teil der Beziehung noch unterhalb der Altersgrenze liegt. Die ältere Person ist solange willkommen, wie beide anwesend sind und andere Teilnehmende nicht stören.
  2. Kein Baggern auf Treffs, denn die SMJG versteht sich als Informationsplattform. Es soll ein Klima gewahrt werden, welches einen Austausch ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben möglich macht. Die SMJG versteht sich daher ausdrücklich nicht als Partnervermittlung. Insbesondere ist es wichtig, dass sich niemand auf Treffs wie „Freiwild“ fühlt.
    Klar ist weiterhin, dass auf Treffs in verschiedener Art und Weise sozial interagiert wird. Es sollte sich allerdings keine der anwesenden Personen auf irgendeine Weise bedrängt, verunsichert oder gestört fühlen.
  3. Spielen in jeglicher Form ist auf den Treffs nicht gestattet. Uns ist klar, dass die Definition von „Spielen“ nicht eindeutig gegeben werden kann, da jede Person sie anders auslegt. Auch wenn es für manche Teilnehmende entweder Lebensart oder -einstellung ist, widerspricht es der Vorstellung eines Klimas des Austausches ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben.
    Offensichtliche Beispiele nicht erwünschten Verhaltens in dieser Kategorie sind unter anderem Schläge, Demütigungen, Fesselungen, Befehle und Unterwerfungsgesten, sowie exzessive (familiäre) körperliche Intimität.
  4. Sexuelle Interaktion und sexuelle Intimität sind, ebenso wie Spielen, untersagt. Hierunter fallen unter Anderem neben „Fummeleien“, der Austausch von Intimitäten und auch schon exzessive Zungenküsse.
    Solch ein Verhalten führt dazu, dass auf dem Treff nicht mehr das ungezwungene Klima, in dem sich jede teilnehmende Person ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen kann, vorherrscht.
  5. Fetischkleidung ist aus eben diesen Gründen am Treff nicht gestattet und die Teilnehmenden sollen sich den Gegebenheiten der Location angemessen kleiden. Art und Stil der Bekleidung sollten weder andere Gäste und Interessierte „verschrecken“, noch negatives Feedback durch das Personal oder die Geschäftsleitung verursachen.
    Als Beispiele unerwünschter Kleidungsstile lassen sich zum Beispiel Latex, Lack, Leder oder sexuell freizügige Bekleidung anführen. Diese reduzieren die Träger auf den entsprechenden Fetisch und behindern somit ein Klima, in dem sich alle Teilnehmenden ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen können.
  6. Fotografierverbot gilt auf den Treffs uneingeschränkt. Dies beinhaltet auch Ton- und Videoaufzeichnungen. Diese Regelung leitet sich einerseits aus dem Recht am eigenen Bild ab und andererseits daher, dass niemand unfreiwillig geoutet werden soll, falls das Bild zum Beispiel in einem sozialen Netzwerk landet.
  7. Radikale Parolen und menschenverachtende Aussagen lehnt die SMJG in jeder Ausprägung ab. Die SMJG selbst sieht sich als politisch und konfessionell neutral und unabhängig an.
  8. Das Jugendschutzgesetz sowie alle anderen gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
  9. Die Auslegung obliegt den Orgas. Im Zweifelsfall kann beim Vorstand der SMJG Beschwerde eingelegt werden.