Die Antwort auf Fragen, die mit „Bin ich eigentlich die einzige Person …“ anfangen, ist grundsätzlich „Nein“.
Treff Bayreuth
- Turnus
3. Samstag, ab 18:00 Uhr - Termin
16. September 2023, 18:00 Uhr - Kontakt
st-bayreuth-orga@smjg.org
Herzlich Willkommen beim SMJG-Stammtisch Bayreuth!
Wir freuen uns, dass ihr euch für den Bayreuther SMJG-Stammtisch interessiert: Die meisten von euch werden ihren Weg über das Internet zu uns gefunden haben, vermutlich im Zusammenhang mit dem Themenbereich BDSM. Und genau jene Tatsache, dass es in Franken junge Menschen gibt, die sich für diesen Themenbereich interessieren, ist auch der Grund dafür, dass in Bayreuth einen SMJG-Stammtisch gibt.
Was ist die Idee unseres Stammtisches?
Unser Stammtisch ist ein Angebot für alle jungen Menschen (bis einschließlich 27 Jahre), die sich in irgendeiner Weise für den Themenbereich BDSM interessieren. Diesen jungen Menschen möchten wir in der gemütlichen Atmosphäre eines Lokals in der Bayreuther Innenstadt einen Austausch mit Gleichaltrigen ermöglichen. Dabei unterhalten wir uns keinesfalls ununterbrochen über BDSM-bezogene Thematiken, vielmehr steht zumeist erst einmal das wechselseitige Kennenlernen im Vordergrund. Und genau das ist für viele schon eine bereichernde Erfahrung: festzustellen, dass es noch andere junge Menschen gibt, die sich für den Themenbereich BDSM interessieren. So sind aus unseren Stammtischtreffen schon gute Freundschaften hervorgegangen.
Wie läuft so ein Treffen unseres Stammtisches ab?
Im Vergleich zu den großen Metropolen Deutschlands wie Frankfurt, München oder Berlin, deren langjährig bestehende Stammtischtreffen mit rund dreißig Besuchern außerordentlich gut besucht sind, sind wir eher eine überschaubare Runde. Wir treffen uns in einem gemütlichen Restaurant in der Innenstadt, trinken gemeinsam etwas und führen interessante und/oder lustige Unterhaltungen.
Wie könnt ihr an unseren Treffen teilnehmen?
Bei Interesse schreibt einfach eine Mail an st-bayreuth-orga@smjg.org und wir sagen euch Bescheid, wann und wo sich der Stammtisch das nächste Mal trifft. Wenn ihr später regelmäßig über die Stammtischtermine informiert werden möchtet, tragen wir euch gerne auch in unseren Mailverteiler ein. Bei weiteren Fragen oder Anregungen könnt ihr euch natürlich auch jederzeit gerne an uns wenden.
Wir freuen uns auf euch!
Wolfzeit und Inara
Organisierende
'Wolfzeit'
Hei!
Ich bin Wolfzeit, im Jahr 2000 in Bayreuth geboren.
Für die Ausbildung zur Technischen Assistentin für Informatik bin ich eigentlich nach Bamberg gezogen. Da ich aber immer noch des Öfteren bei meiner Mutter oder bei Freunden in Bayreuth zu Besuch bin und Bamberg auch nicht so weit weg ist, habe ich mich entschlossen, die Leitung des Stammtisches zu übernehmen.
Mit etwa 16 Jahren habe ich herausgefunden, dass es für die Dinge, die ich gerne mache, einen Begriff gibt. Dann habe ich angefangen, mich über das Thema BDSM zu informieren und bin so 2017 auch zum Bayreuther SMJG Stammtisch gestoßen.
Der Bayreuther SMJG Stammtisch war für mich der Einstieg in die Szene und die Menschen sind mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen, weshalb mir der Stammtisch sehr wichtig ist.
Da wir doch ein recht kleiner Stammtisch sind, freuen wir uns immer ganz besonders über neue Menschen!
Meistens bin ich auch auf dem Stammtisch in Nürnberg anzutreffen, wo ihr mich natürlich auch auf den Bayreuther Stammtisch ansprechen dürft. Ansonsten schreibt mir auch gerne eine E-Mail an die unten stehende Adresse.
Liebe Grüße,
Wolfzeit
'Inara'
Hey,
ich bin Inara (sie/ihr). Zum Studium bin ich 2016 nach Bayreuth gezogen.
BDSM interessiert mich - praktisch und theoretisch - schon seit einigen Jahren, jedoch entdeckte ich das Stammtischangebot der SMJG erst Ende 2019. Nach der coronabedingten Unterbrechung ist der Bayreuther Stammtisch mittlerweile fester Bestandteil meines Terminkalenders und ich freue mich sehr auf die monatlichen Treffen.
An der SMJG begeistern mich insbesondere die zugewandte, offene, reflektierte und konsensbedachte Atmosphäre sowie authentische Menschen.
Mein Studium nimmt einen großen Teil meiner Zeit in Anspruch, ansonsten verbringe ich meine Freizeit gerne mit Freunden und Freundinnen, Gesellschaftsspielen, Sport, Segeln, Kochen, Lesen, Podcasts und in der Natur. Ich liebe funktionierende Pläne, intensive Gespräche, veganes Essen, Second-Hand-Shopping, unbekannte Orte Erkunden und neue Leute Kennenlernen.
Ich freue mich immer, wenn ich jemandem den Einstieg in das kinky Universum erleichtern kann. Wenn Du Fragen hast, schreib mir gerne eine Mail an die unten stehende Adresse!
Hoffentlich bis bald und liebe Grüße!
Inara
Allgemeine Regeln
Auf unseren Treffs möchten wir allen Teilnehmenden eine angenehme Atmosphäre und eine sichere Umgebung bieten, in der sie Fragen stellen und sich miteinander austauschen können. Deshalb haben wir uns auf einige Regeln geeinigt. Lies sie dir bitte durch, bevor du einen unserer Treffs besuchst. Hier geht es zur PDF-Version.
- Das Alter der Teilnehmenden darf nicht über 27 Jahren liegen. Dies hat den Hintergrund, dass die SMJG Jugendarbeit macht. Jugendarbeit ist durch das achte Sozialgesetzbuch in Deutschland auf Personen unter 27 Jahren begrenzt. Allerdings dürfen in „Angebote der Jugendarbeit [...] auch Personen, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, in angemessenem Umfang [einbezogen werden].“ (vgl. SGB VIII §11,4). Die SMJG kam zu dem Schluss, dass dies für die Treffs bedeutet, dass Personen im 28. Lebensjahr noch geduldet werden, ältere Personen aber definitiv nicht erwünscht sind.
Es existiert jedoch eine Ausnahmeregelung für Paare, bei denen ein Teil der Beziehung noch unterhalb der Altersgrenze liegt. Die ältere Person ist solange willkommen, wie beide anwesend sind und andere Teilnehmende nicht stören. - Kein Baggern auf Treffs, denn die SMJG versteht sich als Informationsplattform. Es soll ein Klima gewahrt werden, welches einen Austausch ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben möglich macht. Die SMJG versteht sich daher ausdrücklich nicht als Partnervermittlung. Insbesondere ist es wichtig, dass sich niemand auf Treffs wie „Freiwild“ fühlt.
Klar ist weiterhin, dass auf Treffs in verschiedener Art und Weise sozial interagiert wird. Es sollte sich allerdings keine der anwesenden Personen auf irgendeine Weise bedrängt, verunsichert oder gestört fühlen. - Spielen in jeglicher Form ist auf den Treffs nicht gestattet. Uns ist klar, dass die Definition von „Spielen“ nicht eindeutig gegeben werden kann, da jede Person sie anders auslegt. Auch wenn es für manche Teilnehmende entweder Lebensart oder -einstellung ist, widerspricht es der Vorstellung eines Klimas des Austausches ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben.
Offensichtliche Beispiele nicht erwünschten Verhaltens in dieser Kategorie sind unter anderem Schläge, Demütigungen, Fesselungen, Befehle und Unterwerfungsgesten, sowie exzessive (familiäre) körperliche Intimität. - Sexuelle Interaktion und sexuelle Intimität sind, ebenso wie Spielen, untersagt. Hierunter fallen unter Anderem neben „Fummeleien“, der Austausch von Intimitäten und auch schon exzessive Zungenküsse.
Solch ein Verhalten führt dazu, dass auf dem Treff nicht mehr das ungezwungene Klima, in dem sich jede teilnehmende Person ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen kann, vorherrscht. - Fetischkleidung ist aus eben diesen Gründen am Treff nicht gestattet und die Teilnehmenden sollen sich den Gegebenheiten der Location angemessen kleiden. Art und Stil der Bekleidung sollten weder andere Gäste und Interessierte „verschrecken“, noch negatives Feedback durch das Personal oder die Geschäftsleitung verursachen.
Als Beispiele unerwünschter Kleidungsstile lassen sich zum Beispiel Latex, Lack, Leder oder sexuell freizügige Bekleidung anführen. Diese reduzieren die Träger auf den entsprechenden Fetisch und behindern somit ein Klima, in dem sich alle Teilnehmenden ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen können. - Fotografierverbot gilt auf den Treffs uneingeschränkt. Dies beinhaltet auch Ton- und Videoaufzeichnungen. Diese Regelung leitet sich einerseits aus dem Recht am eigenen Bild ab und andererseits daher, dass niemand unfreiwillig geoutet werden soll, falls das Bild zum Beispiel in einem sozialen Netzwerk landet.
- Radikale Parolen und menschenverachtende Aussagen lehnt die SMJG in jeder Ausprägung ab. Die SMJG selbst sieht sich als politisch und konfessionell neutral und unabhängig an.
- Das Jugendschutzgesetz sowie alle anderen gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
- Die Auslegung obliegt den Orgas. Im Zweifelsfall kann beim Vorstand der SMJG Beschwerde eingelegt werden.