Die Antwort auf Fragen, die mit „Bin ich eigentlich der Einzige …“ anfangen, ist grundsätzlich „Nein“.
Treff Aachen
- Turnus
2. Samstag, ab 19:00 Uhr - Termin
8. April 2023, 19:00 Uhr - Kontakt
st-aachen-orga@smjg.org
Hallo und herzlich willkommen,
schön, dass du den ersten Schritt zu unserem Stammtisch geschafft hast. Wir treffen uns in einem Kreis von meist 14-20 Leuten und freuen uns immer über neue Besucher. Gerne möchten wir auch dich bald in unserer Runde begrüßen.
Wir treffen uns immer am zweiten Samstag im Monat ab 19 Uhr in einem Café in der Innenstadt ca. 10 Minuten zu Fuß vom Westbahnhof. Meistens haben wir dort einen eigenen Raum für uns und können daher frei und ungestört über diverse Themen reden - von allem, was mit BDSM zu tun hat über Beziehungsfragen und -formen bis hin zu völlig alltäglichem.
Wenn du uns zum ersten Mal besuchen möchtest, schreib uns eine E-Mail an st-aachen-orga@smjg.org, dann erfährst du die genaue Adresse und bekommst alle weiteren Infos von uns. Mit Neuen treffen wir uns gerne schon ein paar Minuten früher, dann ist es nicht gleich so voll und es können erste Einstiegsfragen geklärt werden. Auf Wunsch holen wir dich auch von einem öffentlichen Ort ab, damit du den Weg gut findest und nicht alleine in die Runde kommst. Sag uns doch einfach Bescheid, wenn du daran Interesse hast.
Häufige Fragen
- „Ich habe Bedenken, weil ich alleine komme und sonst keinen kenne.“
Den meisten von uns ging es am Anfang so, dass wir niemanden kannten. Neue Leute sind bei uns in der Regel aber schnell integriert. Und wenn du dir erstmal in Ruhe anschauen möchtest, was wir da so machen, ist das auch okay. Es wird keiner gezwungen, irgendwas zu sagen. - „Ich habe Angst, jemanden zu treffen, den ich kenne.“
- unter den anderen Gästen im Lokal:
Das ist kein Problem, weil wir (meist) in einem separaten Raum sitzen und die übrigen Gäste nicht mitkriegen, worüber wir uns unterhalten. Und sich in einem normalen Café mit ein paar anderen Leuten zu treffen ist ja erstmal nichts besonderes. - unter den anderen Stammtischteilnehmer*innen:
Wenn du unter den anderen Teilnehmer*innen jemanden kennst, geht es dem- oder derjenigen vermutlich genau so wie dir, d.h. in erster Linie überrascht. Da ihr beide dort seid, solltet ihr kein Problem damit haben, dass die*der andere sich auch für so etwas wie BDSM interessiert und ein ähnliches Interesse haben, es nicht morgen im gesamten Freundeskreis zu erzählen.
- unter den anderen Gästen im Lokal:
- „Was sind da so für Leute auf dem Stammtisch?“
Wir sind ein bunter Haufen junger Menschen mit verschiedensten Interessen und Vorlieben. Unter uns sind Studierende, Azubis, Arbeitende und seltener auch Schüler*innen. Von absoluten Neulingen, die sich für erste Themen aus dem weiten Spektrum BDSM interessieren, bis hin zu Menschen, die das ein oder andere schon länger praktizieren oder leben, ist alles bei uns vorhanden und jederzeit willkommen. - „Was soll ich anziehen?“
Zieh an, worin du dich wohlfühlst, solange es alltagstauglich ist und nicht alle anderen Gäste auf uns aufmerksam macht. Wenn du dich schick machen möchtest, immer gern, aber mach dich für einen Abend mit Freunden schick - den neuen Latex-Catsuit also besser im Schrank lassen.
Organisierende
'LilaHexe'
Hiiiii,
ich bin die LilaHexe und ich wurde 2002 in die Welt gezaubert. Von BDSM habe ich das erste Mal erfahren, als ich als Teenager diverse Wikipedia-Artikel durchgeklickt habe - da wusste ich sofort, dass das genau das richtige für mich ist. 2019 bin ich fürs Studium nach Aachen gezogen und als ich dann 2020 auf meinem ersten Stammi war, wusste ich, dass ich auch hier genau richtig bin! Hier konnte ich interessante BDSM-Ideen und Konzepte austauschen, rausfinden, wie ich Praktiken sicher ausführe und neue Freund*innen finden. Es war (und ist!) wunderschön, und ich freue mich immer noch jedes Mal, wenn wieder Stammi ist.
In meiner Freizeit (außerhalb vom Studium und Bereich BDSM) kuschle ich gerne mit Freund*innen, repariere Technik, die ich kaputt gemacht habe, bastele neue Technik, die ich kaputt machen kann, und lese und zocke ein bisschen.
Seit 2021 bin ich SMJG-Orga und leite den Aachener Stammtisch und Fesseltreff zusammen mit meinen Co-Orgas. Falls ihr dazu (oder auch sonst) irgendwelche Fragen habt, könnt ihr mich gerne per Mail anschreiben: lilahexe@smjg.org
Viele Grüße,
LilaHexe
Allgemeine Regeln
Auf unseren Stammtischen möchten wir allen Teilnehmenden eine angenehme Atmosphäre und eine sichere Umgebung bieten, in der sie Fragen stellen und sich miteinander austauschen können. Deshalb haben wir uns auf einige Regeln geeinigt. Lies sie dir bitte durch, bevor du einen unserer Stammtische besuchst. Hier geht es zur PDF-Version.
- Das Alter der Teilnehmenden darf nicht über 27 Jahren liegen. Dies hat den Hintergrund, dass die SMJG Jugendarbeit macht. Jugendarbeit ist durch das achte Sozialgesetzbuch in Deutschland auf Personen unter 27 Jahren begrenzt. Allerdings dürfen in „Angebote der Jugendarbeit [...] auch Personen, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, in angemessenem Umfang [einbezogen werden].“ (vgl. SGB VIII §11,4). Die SMJG kam zu dem Schluss, dass dies für die Stammtische bedeutet, dass Personen im 28. Lebensjahr noch geduldet werden, ältere Personen aber definitiv nicht erwünscht sind.
Es existiert jedoch eine Ausnahmeregelung für Paare, bei denen ein Teil der Beziehung noch unterhalb der Altersgrenze liegt. Die ältere Person ist solange willkommen, wie beide anwesend sind und andere Teilnehmende nicht stören. - Kein Baggern auf Stammtischen, denn die SMJG versteht sich als Informationsplattform. Es soll ein Klima gewahrt werden, welches einen Austausch ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben möglich macht. Die SMJG versteht sich daher ausdrücklich nicht als Partnervermittlung. Insbesondere ist es wichtig, dass sich niemand auf Stammtischen wie „Freiwild“ fühlt.
Klar ist weiterhin, dass auf Stammtischen in verschiedener Art und Weise sozial interagiert wird. Es sollte sich allerdings keine der anwesenden Personen auf irgendeine Weise bedrängt, verunsichert oder gestört fühlen. - Spielen in jeglicher Form ist auf den Stammtischen nicht gestattet. Uns ist klar, dass die Definition von „Spielen“ nicht eindeutig gegeben werden kann, da jede Person sie anders auslegt. Auch wenn es für manche Teilnehmende entweder Lebensart oder -einstellung ist, widerspricht es der Vorstellung eines Klimas des Austausches ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben.
Offensichtliche Beispiele nicht erwünschten Verhaltens in dieser Kategorie sind unter anderem Schläge, Demütigungen, Fesselungen, Befehle und Unterwerfungsgesten, sowie exzessive (familiäre) körperliche Intimität. - Sexuelle Interaktion und sexuelle Intimität sind, ebenso wie Spielen, untersagt. Hierunter fallen unter Anderem neben „Fummeleien“, der Austausch von Intimitäten und auch schon exzessive Zungenküsse.
Solch ein Verhalten führt dazu, dass auf dem Stammtisch nicht mehr das ungezwungene Klima, in dem sich jede teilnehmende Person ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen kann, vorherrscht. - Fetischkleidung ist aus eben diesen Gründen am Stammtisch nicht gestattet und die Teilnehmenden sollen sich den Gegebenheiten der Location angemessen kleiden. Art und Stil der Bekleidung sollten weder andere Gäste und Interessierte „verschrecken“, noch negatives Feedback durch das Personal oder die Geschäftsleitung verursachen.
Als Beispiele unerwünschter Kleidungsstile lassen sich zum Beispiel Latex, Lack, Leder oder sexuell freizügige Bekleidung anführen. Diese reduzieren die Träger auf den entsprechenden Fetisch und behindern somit ein Klima, in dem sich alle Teilnehmenden ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen können. - Fotografierverbot gilt auf den Stammtischen uneingeschränkt. Dies beinhaltet auch Ton- und Videoaufzeichnungen. Diese Regelung leitet sich einerseits aus dem Recht am eigenen Bild ab und andererseits daher, dass niemand unfreiwillig geoutet werden soll, falls das Bild zum Beispiel in einem sozialen Netzwerk landet.
- Radikale Parolen und menschenverachtende Aussagen lehnt die SMJG in jeder Ausprägung ab. Die SMJG selbst sieht sich als politisch und konfessionell neutral und unabhängig an.
- Das Jugendschutzgesetz sowie alle anderen gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
- Die Auslegung obliegt den Stammtischorgas. Im Zweifelsfall kann beim Vorstand der SMJG Beschwerde eingelegt werden.