Die Antwort auf Fragen, die mit „Bin ich eigentlich die einzige Person …“ anfangen, ist grundsätzlich „Nein“.
Treff Kaiserslautern
- Turnus
1. Samstag, ab 19:00 Uhr - Termin
unbekannt (Hinweis) - Kontakt
st-kaiserslautern-orga@smjg.org
Hallo zusammen,
unser Stammtisch in Kaiserslautern ist noch recht jung und ist von uns gegründet worden, weil wir nicht immer die weite Strecke nach Mannheim oder Saarbrücken fahren wollten. Wir wollen uns jeden 1. Samstag im Monat treffen, die Details zum Ort bekommt ihr indem ihr uns direkt schreibt (st-kaiserslautern-orga@smjg.org), es handelt sich jedoch um eine öffentliches Lokal in Kaiserslautern, in der Nähe vom Schillerplatz.
Da es in Kaiserslautern bisher kein Angebot speziell für jüngere BDSM-Interessierte vorhanden war, hoffen wir auf ein großes Interesse. Der Stammtisch soll allen die Möglichkeit geben, sich offen und ungezwungen zu unterhalten und auszutauschen. Einen Dresscode gibt es selbstverständlich nicht, komm einfach wie du sonst auch bist und fühl dich wohl.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Viele Grüße
Janik
Organisierende
Janik
Hallo,
Ich bin der Janik - 1995 in Kaiserslautern geboren und bis heute dort geblieben. Zu der SMJG bin ich sehr jung - ich glaube das war 2010 gestoßen. Damals stellte die SMJG die beste Anlaufstelle für mich da - und das tut Sie auch bis heute. Nachdem ich nach einigen Besuchen des Mannheimer Treffs sehr positiv begeistert war, entschied ich mich für eine Reaktivierung des Kaiserslauterer Stammtisches stark zu machen und traf auch schnell auf offene Ohren. Nachdem die Anlaufphase vorüber war freue ich mich immer wieder nette Menschen zu Treffen und gute Gespräche am Stammtisch zu führen.
Meine Brötchen verdiene ich mir als Vertriebler. Den Rest der verbleibenden Zeit stehe ich hinter der Kamera, renne in brennende Häuser oder liege auf der faulen Haut.
Falls Ihr fragen habt, scheut nicht diese zu stellen ;-)
Viele Grüße
Janik
'DonGiovanni'
Hi!
Ich bin Johannes und im Jahre 1991 geboren. Zur Zeit studiere ich in Kaiserslautern an der TU. Ich bin leider erst recht spät auf die SMJG gestoßen, war dann aber ziemlich schnell begeistert von den vielen netten Menschen, die ich darüber kennen gelernt habe. Daher unterstütze ich jetzt den Stammtisch in Kaiserslautern als Orga, in der Hoffnung, noch weiteren jungen Menschen ähnlich gute Erfahrungen bereiten zu können.
In meiner Freizeit bin ich ein großer Fan von Spielen - sowohl Videospiele als auch Brettspiele - und versinke auch mal gerne in einem guten Buch oder schaue irgendwelche Serien oder Filme.
Viele Grüße
DonGiovanni / Johannes
Allgemeine Regeln
Auf unseren Treffs möchten wir allen Teilnehmenden eine angenehme Atmosphäre und eine sichere Umgebung bieten, in der sie Fragen stellen und sich miteinander austauschen können. Deshalb haben wir uns auf einige Regeln geeinigt. Lies sie dir bitte durch, bevor du einen unserer Treffs besuchst. Hier geht es zur PDF-Version.
- Das Alter der Teilnehmenden darf nicht über 27 Jahren liegen. Dies hat den Hintergrund, dass die SMJG Jugendarbeit macht. Jugendarbeit ist durch das achte Sozialgesetzbuch in Deutschland auf Personen unter 27 Jahren begrenzt. Allerdings dürfen in „Angebote der Jugendarbeit [...] auch Personen, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, in angemessenem Umfang [einbezogen werden].“ (vgl. SGB VIII §11,4). Die SMJG kam zu dem Schluss, dass dies für die Treffs bedeutet, dass Personen im 28. Lebensjahr noch geduldet werden, ältere Personen aber definitiv nicht erwünscht sind.
Es existiert jedoch eine Ausnahmeregelung für Paare, bei denen ein Teil der Beziehung noch unterhalb der Altersgrenze liegt. Die ältere Person ist solange willkommen, wie beide anwesend sind und andere Teilnehmende nicht stören. - Kein Baggern auf Treffs, denn die SMJG versteht sich als Informationsplattform. Es soll ein Klima gewahrt werden, welches einen Austausch ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben möglich macht. Die SMJG versteht sich daher ausdrücklich nicht als Partnervermittlung. Insbesondere ist es wichtig, dass sich niemand auf Treffs wie „Freiwild“ fühlt.
Klar ist weiterhin, dass auf Treffs in verschiedener Art und Weise sozial interagiert wird. Es sollte sich allerdings keine der anwesenden Personen auf irgendeine Weise bedrängt, verunsichert oder gestört fühlen. - Spielen in jeglicher Form ist auf den Treffs nicht gestattet. Uns ist klar, dass die Definition von „Spielen“ nicht eindeutig gegeben werden kann, da jede Person sie anders auslegt. Auch wenn es für manche Teilnehmende entweder Lebensart oder -einstellung ist, widerspricht es der Vorstellung eines Klimas des Austausches ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben.
Offensichtliche Beispiele nicht erwünschten Verhaltens in dieser Kategorie sind unter anderem Schläge, Demütigungen, Fesselungen, Befehle und Unterwerfungsgesten, sowie exzessive (familiäre) körperliche Intimität. - Sexuelle Interaktion und sexuelle Intimität sind, ebenso wie Spielen, untersagt. Hierunter fallen unter Anderem neben „Fummeleien“, der Austausch von Intimitäten und auch schon exzessive Zungenküsse.
Solch ein Verhalten führt dazu, dass auf dem Treff nicht mehr das ungezwungene Klima, in dem sich jede teilnehmende Person ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen kann, vorherrscht. - Fetischkleidung ist aus eben diesen Gründen am Treff nicht gestattet und die Teilnehmenden sollen sich den Gegebenheiten der Location angemessen kleiden. Art und Stil der Bekleidung sollten weder andere Gäste und Interessierte „verschrecken“, noch negatives Feedback durch das Personal oder die Geschäftsleitung verursachen.
Als Beispiele unerwünschter Kleidungsstile lassen sich zum Beispiel Latex, Lack, Leder oder sexuell freizügige Bekleidung anführen. Diese reduzieren die Träger auf den entsprechenden Fetisch und behindern somit ein Klima, in dem sich alle Teilnehmenden ohne Reduktion auf Geschlecht, Neigungen oder Vorlieben austauschen können. - Fotografierverbot gilt auf den Treffs uneingeschränkt. Dies beinhaltet auch Ton- und Videoaufzeichnungen. Diese Regelung leitet sich einerseits aus dem Recht am eigenen Bild ab und andererseits daher, dass niemand unfreiwillig geoutet werden soll, falls das Bild zum Beispiel in einem sozialen Netzwerk landet.
- Radikale Parolen und menschenverachtende Aussagen lehnt die SMJG in jeder Ausprägung ab. Die SMJG selbst sieht sich als politisch und konfessionell neutral und unabhängig an.
- Das Jugendschutzgesetz sowie alle anderen gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
- Die Auslegung obliegt den Orgas. Im Zweifelsfall kann beim Vorstand der SMJG Beschwerde eingelegt werden.